Kindergemeinderat

Mit der Gründung des Kindergemeinderats eröffnet die Gemeinde den Schulkindern eine kinderfreundliche Beteiligungsmöglichkeit, um aktiv die Kommunalpolitik mitgestalten zu können. Ziel ist es, die Gemeinde und ihre Aufgaben besser kennenzulernen, mit den Gemeindeverantwortlichen in Kontakt zu treten und frühzeitig mit den Strukturen einer Demokratie vertraut zu werden.
Kindergemeinderat
Wenn auch du Lust hast ein Teil dieser Gruppe zu werden, dann melde dich unter
familie@hausmannstaetten.gv.at .
Wir freuen uns auf dich!
Unsere KindergemeinderätInnen, die zwischen 8 und 12 Jahre alt sind, lernen, was es heißt ein Politiker zu sein. Sie "arbeiten" aktiv mit unseren GemeinderätInnen und natürlich auch mit unserem Bürgermeister DI Werner Kirchsteiger und entdecken was es denn schon alles in Hausmannstätten gibt und was vielleicht auch noch fehlt.
Das Motto vieler „alter GemeinderätInnen“ ist „Die Kinder sind unsere Zukunft.“ und so dürfen unsere KindergemeinderätInnen Wünsche, Ideen und Vorschläge einbringen, die dann gemeinsam mit unserer Ausschussobfrau für Familie Sandra Dorner besprochen werden und dann, bei möglicher Realisierbarkeit, im Familienausschuss behandelt und/oder sogar dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Ein Beispiel hierfür wäre der Eiswagen, der letzten Sommer im Generationenpark Halt machte. Im kommenden Jahr ist ein Ausbau des „Genussangebotes“ im Generationenpark angedacht, eine Umwelt-Aktion sowie ein Wasserspielgerät sind auch geplant.
Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so wird in den Sitzungen, die monatlich für ca. 2 Stunden stattfinden (meist montags um 15:30 Uhr), viel gespielt, gefeiert, gejausnet und ganz schön viel gelacht.
Bis Februar wird der Kindergemeinderat noch von beteiligung.st betreut, ab dem Sommersemester werden dann Linda Graffelner und Sandra Dorner (mit Unterstützung des Familienausschusses) unseren Kindergemeinderat weiterführen.